Cividale del Friuli

Orte zu entdecken

San Pietro e Biagio in Brossana

Die Kirche, von relativ kleiner Größe, hat derzeit ihre Formen aus dem 15. Jahrhundert, wurde jedoch über einer früheren Kirche aus dem 13. Jahrhundert und über zwei Kapellen, die durch Überschwemmungen beschädigt wurden, insbesondere die am 27. August 1468 dokumentierte, wieder aufgebaut. 

Die Fassade wurde zwischen 1506 und 1508 freskiert, obwohl der Autor, dessen Name unbekannt ist, zur Schule von Tolmezzo gehörte und als Zanne de Toscanys und Pauli Impintor bezeichnet wird. Das Eingangsportal, das die eingravierte Jahreszahl 1492 trägt, wurde im gotischen Stil von Biagio de' Meritis und Antonio de Locria geschaffen.

Die Fresken an der Fassade wurden 2013 restauriert, um ihre Lesbarkeit zu verbessern, die im Laufe der Zeit beeinträchtigt worden war. Diese Gemälde stellen den heiligen Christophorus, den heiligen Georg, der den Drachen tötet, die Heiligen Petrus und Blasius (denen das Oratorium gewidmet ist) und den heiligen Nikolaus zusammen mit einem anderen heiligen Bischof dar. Das Innere der Kirche hat ein einziges Kirchenschiff mit einem Dach aus Dachstühlen; entlang der Wände sind noch Reste von Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert zu sehen.

Im Presbyterium befindet sich ein Altarbild mit dem thronenden heiligen Blasius, gemalt vom Cividaleser Maler Pietro Miani im Jahr 1507. Die Predella hingegen wurde von Secante Secanti zu Beginn des 17. Jahrhunderts gemalt und zeigt Szenen des Martyriums des Heiligen. In der Lünette befindet sich eine Verkündigung von Marco Vecellio, datiert 1604.

Rechts, in der Seitenkapelle, die dem heiligen Blasius gewidmet ist, gibt es Fresken, die die Geschichten aus dem Leben des Heiligen erzählen. In derselben Kapelle befindet sich auch ein Fresko mit dem thronenden heiligen Blasius und entlang des Sockels eine Darstellung der Monate des Jahres, obwohl stark beschädigt.

Andere Sehenswürdigkeiten von:
Kirchen und Votivkapellen